Anstoß

Die Begeisterung für Fußball ist in The Gambia, nicht erst seit dem grandiosen Vorstoß der Mannschaft des Senegal bis ins Achtelfinale der WM 2022, groß. Doch es brauchte erst einem engagierten Sportlehrer wie Ousman Kebbeh, damit die Jungs der Rhema Abam School dieser Leidenschaft regelmäßig und als Team nachgehen können. Ousman stellte eine Mannschaft zusammen, dachte sich einen Trainingsplan aus, besorgte Fußbälle und vereinbarte Trainingszeiten auf dem Sportplatz der Nusrat Senior Secondary School, die er einst selbst besucht hat.

Unser Verein steuerte Geld für den Kauf von Trainingsausrüstung und Trikots bei. Bald nach den ersten Trainingseinheiten wurde es ernst, denn die Mannschaft sollte an ihrem ersten Turnier teilnehmen. Es war ein von Muhammed Dampha organisiertes Ko-Turnier mit acht Mannschaften der Altersklasse U-10 aus der Kombo-St. Mary Area. Weil die Spieler der Mannschaft allesamt Schüler der Rhema Abam School sind, trat das Team unter dem Namen „Rhema FC“ an.

Die Gegner waren die Teams des Pristin FC, Rhema FC, Tigers FC, Lazio FC, Dampha FC, Pa Colley FC, Blackpool FC und Wami FC. Gespielt wurde im einfachen Ko-Modus, eine Niederlage konnte sich also kein Team nicht leisten, wollte es am Ende die den Pokal gewinnen.

Das erste Spiel des Rhema FC gegen den Pristin FC endete torlos und musste im Elfmeter schießen entschieden werden. Sieger Rhema FC. Das zweite Spiel gegen den Tigers FC wurde klar mit 2:0 gewonnen. Der Rhema FC stand im Finale. Gespielt wurde am 11. Juni gegen den Lazio FC. Das Team hatte sich in der anderen Ko-Gruppe durchgesetzt. Beim Rhema FC war allerdings Schluss. Das Endspiel gewann das Team von Ousman klar mit 3:1.

Nun geht es gegen den Wami FC. Dieses Team hatte sich in der Liga durchgesetzt. Wir drücken unseren Jungs die Daumen. Und gratulieren zu diesem wunderbaren Erfolg!

Du bist geliebt, stehst nicht allein…

Dieses Lied brachte Andreas den Frauen, Männern, Jugendlichen und Kindern der Landeskirchlichen Gemeinschaft aus Bad Freienwalde mit nach Kienitz.

Alle waren sie zum Naturerlebnishof gekommen um gemeinsam den Sonntagnachmittag zu verbringen. Und so lauschte die Gemeinde der Andacht von Andreas, sang gemeinsam Lieder zur Gitarre und sprach über Gott und die Welt. Unser Verein hat die Gelegenheit genutzt und über die Arbeit des letzten Jahres in The Gambia berichtet. Für alle Interessierten lagen Bilder und Postkarten bereit. Gemeinsam entstanden Ideen, wie wir vielleicht zukünftig mit der Laurentiusschule zusammen arbeiten können.

Und das Spendenglas für unsere Arbeit mit den Kindern in The Gambia war am Ende des Nachmittages gut gefüllt. Vielen Dank für Eure Unterstützung und Solidarität.

Radeln für die Solidarität

Während wir unserem Alltagsleben nachgegangen sind, hat sich Martin eine Auszeit von seinem Alltag, von Beruf und Familie genommen und ist mit seinem Rad quer durch die USA gefahren. Während seiner Reise hat er interessante Menschen getroffen und viele besondere Orte gesehen. Bei seiner Rückkehr hatte er, neben Geschichten aus der neuen Welt, zahllose Fotos in seinem Gepäck.

Eine Auswahl dieser ins Großformat gebrachten Bilder präsentierte er am 26. November 2023 in den Räumen der Tierarztpraxis Dr. Sörensen. Auch Vertreter unseres Vereins haben die Vernissage besucht und hatten Gelegenheit das Anliegen und die Tätigkeit des Bridge Gambia e.V. vorzustellen. Und dann verkündete Martin noch eine besondere Idee. Alle Bilder der Ausstellung sollten verkauft werden. Und der Reinerlös als Spende an unseren Verein gehen. Über 800 Euro sind bislang aus dieser Aktion an unser Konto überwiesen worden. Wir danken Martin und dem Team der Praxis Dr. Sörensen für diese wunderbare Idee und die außerordentlich erfolgreiche Aktion.

Martin 2. von links

Erntedank im Schulgarten

In einem unsere früheren Beiträge hatten wir bereits über den Schulgarten berichtet. Während unseres letzten Aufenthaltes haben wir mit den Sponsorkids der 5. Und 6. Klassen einen Ausflug in den Senegal zum PermaFoodForest Project des Sarsarale e.V. unternommen. [Bericht von Jens Haucke].

Sofort nach unserer Rückkehr stürmten die Kinder den Schulgarten und begannen den Garten nach den Erfahrungen aus dem Project umzugestalten. Beete wurden frisch angelegt, Umrandungen gebaut, es entstanden Wege und der Brunnen wurde wiederhergestellt. Unser Verein spendete neue Zäune für die Einfriedung des Schulgartens. Ein Tor wurde errichtet.

Und jetzt drei Monate später wachsen im Garten Möhren, Tomaten, Salat und Zwiebeln. Der Bananenbaum beginnt Früchte zu tragen und der Brunnen spendet frisches Wasser. Damit alles in Ordnung bleibt haben die Kinder Regeln für den Garten aufgeschrieben.

Wir freuen uns über dieses gelungene Projekt, mit dem die Schule auch eine Vorgabe des Ministry for Basic and Secondary Education (MoBSE) in The Gambia erfüllt. Demnach sind Schulen angehalten Schulgärten anzulegen, um ihren Kindern landwirtschaftliches Arbeiten näher zu bringen.

Spendensammler mit Ideen

Solidarität hat viele Seiten. Eine pfiffige Idee, um Spendengelder zu sammeln, hatte Richard aus Leipzig. Er war mit seinem Vater zu Besuch auf dem Naturerlebnishof in Kienitz. Hier hat er gehört, dass die Menschen in Gambia nicht diesen materiellen Wohlstand wie wir hier in Deutschland genießen können und oft in Armut leben. Und er hat von der Arbeit unseres Vereines erfahren.

Er machte also kurzerhand die Zuckerwattemaschine, die ihm sein Vater gekauft hatte, startklar und eröffnete einen Verkaufsstand. Sehr zu Freude der Besucher des Hofes. Richard ist Schüler der 7. Klasse und interessiert sich für Mathematik und Astrophysik. Er spielt Tischtennis an der Schul-AG, übt sich im Klavier- und Schlagzeugspiel und kümmert sich leidenschaftlich um seine Katzen Johnny und Gansha. Die Zuckerwattemaschine ist schon längere Zeit im Haushalt seiner Familie. Und solch einen süßen Wattebausch anzufertigen ist gar nicht so einfach, wie es aussieht. Doch Richard hat den Bogen raus und weiß wie man die Zuckerfäden elegant wickelt. Auf dem Bild ist er mit einem besonders gelungenem Exemplar zu sehen.

Am Ende konnte Richard 63,00 Euro an den Kassenwart des Vereines übergeben.

Vielen Dank für diese schöne Aktion

The next generation

„Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.“
Albert Einstein

Zum Thema Zukunft findet man unzählige Zitate von klugen und prominenten Menschen. Wir denken an die Zukunft unseres Vereins und haben die Konfirmation von Rosa zum Anlass genommen, sie in unseren Verein aufzunehmen. Als unser erstes Ehrenmitglied.

Was Rosa dafür auszeichnet? Sie hat The Gambia mehrmals bereist und dort Freunde gefunden. Rosa interessiert sich für das Land und deren Menschen. Sie versucht zu verstehen, warum die Menschen dort so anders leben als wir hier in Europa. Sie setzt sich mit der Sprache, der Kultur und den Sitten in Gambia auseinander. Mit ihrem offenen und fröhlichen Wesen ist sie beliebt bei den Schülern und Lehrern der Rhema Abam School und eine gute Botschafterin unseres Vereins.

Wir sind überzeugt, dass Rosa dem Anliegen des Vereins eng verbunden ist und das auch in Zukunft sein wird. Wir freuen uns, sie bei uns begrüßen zu dürfen. Und wir wünschen ihr alles Gute für ihr weiteres Leben.

Die Mitglieder unseres Vereins. Rosa ist die Dritte von links

Kraut und Rübchen

Was dem Gärtner in Deutschland die Jahreszeiten, sind in The Gambia die Wechsel von Regen- und Trockenzeit. Es regnet von Juni bis Oktober, gewöhnlich in den Nachtstunden, manchmal in Form heftiger Wolkenbrüche. In der Trockenzeit von November bis Mai gibt es keinen Regen, die Luftfeuchtigkeit sinkt auf 30% und die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht sind deutlich größer als in der Regenzeit.

Das alles und noch viel mehr gilt es bei der Wiederbelebung des Schulgartens der Rhema Abam School zu beachten. Angeregt von der Stellvertretenden Schulleiterin Fatou Boye sollen damit auch die Vorgaben des Bildungsministeriums (MoBSE) zielstrebig umgesetzt werden. Unterstützung kommt von Alieu Joof, der eine Konzeption für das Projekt geschrieben hat. Alieus Studium an den Univercity of Gambia wird von unserem Verein gefördert und er möchte mit seiner Beteiligung am Projekt etwas zurückgeben, indem er seine Fähigkeiten für den Unterricht der Kinder über gute landwirtschaftliche Praktiken einsetzt.

Und wir beteiligen uns mit der Bereitstellung von Geldern für den Kauf von Gartengeräten und Sämereien am Projekt. Unser Verein stellt dafür 170 Euro zur Verfügung.

Geplant ist der Anbau von Salat, Gurken, Tomaten, Karotten und Zwiebeln für den Eigenbedarf. Jede Klasse übernimmt die Bearbeitung eines Beetes und jeder Schüler hat seine „eigene“ Pflanze. Gefördert werden soll bei den Kindern die Entwicklung von Verantwortungsbewusstsein, eine positive Einstellung zu gesunder Ernährung und das Wissen und Verständnis für die Produktion von Lebensmitteln.

Wir wünschen Fatou, Alieu und den Kindern mit dem Gartenprojekt viel Erfolg und eine reiche Ernte.

 

Lehrerpension in Kerr Ardo

Anfang Januar diesen Jahres haben wir zu einer Spendenaktion für den Wiederaufbau der Pension für Lehrer der Grundschule im Ort Kerr Ardo aufgerufen. Das Gebäude wurde durch einen Sturm im Sommer 2021 stark beschädigt. Wir konnten bis zum März auch schon einige Spender-/innen gewinnen.

Die Präsidentin unseres Vereins, Steffi Bartel, hat im März 2022 in Gambia nähere Informationen eingeholt, um unsere Spendenaktion optimal ausrichten zu können. Wir konnten zu unserer Freude sehen, dass das Haus in Kerr Ardo errichtet und fertig ist zur Nutzung. Es ist bereits Hilfe von anderer Seite eingetroffen. Wir freuen uns sehr für die Schülerinnen und Schüler in Kerr Ardo und ihre Lehrer – und wir lernen: in Not wird dankbar die Hilfe angenommen, die zuerst kommt. Die Möglichkeiten unseres kleinen Vereins hatten nicht gereicht, sofort helfen zu können. Den Menschen in Kerr Ardo konnten andere schneller helfen, das ist auch gut.

Wir werden uns anderen Aufgaben zuwenden: denn die uns zweckgebunden zugegangenen Spenden wollen wir natürlich im Einvernehmen mit unseren Spenderinnen und Spendern einsetzen. Wie schon oft in unserer Beziehung zu Gambia ändern sich die Dinge unerwartet und an unterschiedlichen Punkten gleichzeitig.

In eigener Sache – Rückschau, optimistischer Ausblick und Spendenaktion

Wir möchten an dieser Stelle allen Unterstützern und Förderern der Projekte unseres Vereines herzlich danken. Wir wünschen Euch allen ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Gesundheit, Glück und einen optimistischen Blick auf die Zukunft.

Für unseren Verein war 2021 ein erfolgreiches Jahr. Wir haben unser Förderprogramm für die Rhema Abam School fortgesetzt und darüber hinaus vermehrt SchülerInnen an anderen Schulen sowie Auszubildende an Sponsoren vermittelt.

Wir haben die Förderung von Atta Boye, einem Mädchen mit Entwicklungsverzögerung, in unser Programm aufgenommen und unterstützen die Familie mit dem Kauf von Lebensmitteln für eine ausgewogene und gesunde Ernährung des Kindes. Darüber hinaus fördern wir eine regelmäßige Betreuung mit Bewegungstherapie.

Mit einer spontanen Spendenaktion im September, konnten wir 2.160 Euro in das von einem Sturm stark in Mitleidenschaft gezogene Dorf Kerr Ardo schicken. Von diesem Geld wurde Reis für betroffene Familien gekauft. Wie anlässlich eines Besuches im Dorf zu erfahren war, kam diese Hilfe genau zur richtigen Zeit.

Die Anfang des Jahres an der Rhema Abam School eingerichtete Bibliothek arbeitet unter der Leitung eines Lehrers der Schule erfolgreich und wird von den SchülerInnen angenommen. Der Buchbestand wird nach einem für die Kinder leicht zu erlernenden Zellensystem präsentiert; Bibliotheksregeln wurden ausgearbeitet und angewendet. Bücher werden an SchülerInnen verliehen und im Unterricht eingesetzt. Unser Verein finanziert 2/3 der Halbtagsstelle für den Bibliothekar. Für die Verbesserung der Raumsituation wurden zwei Deckenventilatoren finanziert und installiert.

Und wir haben die Arbeitsweisen unseres Vereines weiterentwickelt. Mittlerweile sind wir als NGO in The Gambia registriert, verfügen über zwei eigene Konten vor Ort, was unsere Transferkosten für Bargeld reduzieren wird, und haben zwei zuverlässige Mitarbeiter, die sich um die Belange vor Ort kümmern. Die Vernetzung und Zusammenarbeit mit befreundeten Vereinen, die in The Gambia arbeiten, wurden weiter ausgebaut.

Für das Neue Jahr haben wir uns wieder viel vorgenommen. Unser zentrales Projekt, die Patenschaften für SchülerInnen, Auszubildende und StudentInnen gilt natürlich unsere größte Aufmerksamkeit. Aktuell sind wir auf der Suche nach Sponsoren für sechs junge Menschen, die finanzielle Hilfe für die Fortführung der Schule und die Aufnahme einer Ausbildung brauchen.

Die Unterstützung der Familie von Atta Boye werden wir aufrechterhalten. Das Mädchen erzielte im letzten Jahr ermutigende Fortschritte in ihrer körperlichen und geistigen Entwicklung.

Die Weiterentwicklung der Bibliothek an der Rhema Abam School werden wir auch im neuen Jahr begleiten. Geplant sind zwei neue Regale für die Unterbringung von Spielen.

Versammlung in Kerr Ardo

Und wir werden an die erfolgreiche Arbeit in Kerr Ardo anknüpfen und uns am Aufbau der Lehrerpension der Grundschule dort beteiligen. Das Engagement der Menschen des Dorfes hat uns überzeugt, uns für die Wiedereröffnung der Schule einzusetzen. Dafür starten wir eine Spendenaktion (Download Spendenaufruf).

Wir hoffen, dass wir unsere Arbeit in The Gambia mit der Unterstützung all unser FörderInnen, SponsorInnen und SympathisantInnen auch in Zukunft fortsetzen können.

Reis für Kerr Ardo

Gratulation, Ihr habt unseren Spendenaufruf zu einem vollen Erfolg werden lassen. Insgesamt konnten wir Hilfsgelder in Höhe von 2.160 Euro nach Kerr Ardo schicken. Das ist ein ausgezeichnetes Ergebnis für unseren kleinen Verein. Vielen Dank an alle Spender.

Von dem Geld wurde eine Hilfslieferung Reis für die Familien Kerr Ardos gekauft. In nüchternen Zahlen; insgesamt 83 Säcke Reis mit je 50 kg Inhalt. Jeder Haushalt in Kerr Ardo bekam davon eine Anteil von 34 kg. Von dieser Menge kann eine Familie im Schnitt einen halben Monat leben.

Damit ist zwar noch kein Haus aufgebaut, kein Feld neu bestellt und kein Haustier gekauft. Doch unsere Hilfe gibt den Menschen von Kerr Ardo Hoffnung und Zuversicht. Und unsere Hilfe wurde von den Menschen in Kerr Ardo mit großer Freude und überaus dankbar angenommen.

In einem Anerkennungsschreiben übermittelte uns Herr Salifu Jallow, der Ortsvorsteher von Kerr Ardo seinen und den Dank des ganzen Dorfes für die geleistete Hilfe. Unser Sekretär Sheikh Joof hat sich eindrucksvoll um die Koordination der Hilfslieferung vor Ort gekümmert. Seinen bewegenden Bericht findet ihr hier zum Download.

Wir danken nochmals allen Beteiligten an dieser gelungenen Hilfsaktion.

Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Bitte bestätigen Sie die Verwendung.

Datenschutzerklärung